Archiv
VDAB legt „Charta der Professionellen Pflege“ vor
Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenpflege e. V. (VDAB) will die Rechte der professionellen Pflege in Deutschland stärken. Dazu hat der Verband jetzt in Berlin die „Charta der Professionellen Pflege“ vorgestellt. Stephan Baumann ist Bundesvorsitzender des VDAB, blickt in die Runde der Pressekonferenz und sagt: „In Deutschland besteht ein erheblicher Mangel an Respekt und Vertrauen […]
Diakonie RWL: „Keine Verbesserungen für Pflegekräfte und Missbrauch des Ehrenamts“
„Das vom Gesetzgeber als große Verbesserung für Pflegebedürftige und Pflegekräfte gepriesene Pflegestärkungsgesetz erweist sich bei näherer Betrachtung für die Pflegekräfte in den Einrichtungen und Diensten als Enttäuschung. Sie gehen leer aus“, kritisiert Christian Heine-Göttelmann, Vorstand der Diakonie RWL. Im Mittelpunkt der Kritik stehen dabei die niedrigschwelligen Angebote, die ohne Fachkräfte organisiert werden sollen und die […]
Beikirch: Erfolgreiche Arbeit kann fortgesetzt werden
Der pflegepolitische Berichterstatter der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, begrüßt die Ankündigung von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege, dass die ehemalige Ombudsfrau für Bürokratieabbau in der Pflege, Elisabeth Beikirch, im Gesundheitsministerium ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Der Beitrag ist von Michael Schulz von sc-Newsletter zur Verfügung gestellt worden. Follow
1. Pflegestärkungsgesetz im Kabinett verabschiedet – Unvollständiger Kraftakt?
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (1. Pflegestärkungsgesetz) beschlossen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) spricht von einem Kraftakt zur Verbesserung der Situation der Pflegebedürftigen. Doch Lob und Kritik wechseln sich ab. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sieht im Kabinettsbeschluss „eine gute Nachricht für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und die Pflegekräfte, die […]
Neusser Pflegetreff: „Ohne mehr Personal wird es keine bessere Pflege geben“
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe war auf dem 20. Neusser Pflegetreff zu Besuch und stellte sich den Fragen von rund 300 Teilnehmern. Vom Veranstalter, dem Selbsthilfenetzwerk „Pro Pflege“ wurde ihm ein 80 Seiten starker Katalog mit Forderungen zur Pflegereform übergeben. Darin heißt es, dass der Hauptknackpunkt die Auflösung des Pflegenotstands sei – nur mit mehr Personal werde […]
Caritas und Diakonie: 60.000 Unterschriften für eine bessere häusliche Pflege
60.000 Unterschriften haben Vertreterinnen und Vertreter der Sozialstationen von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg gemeinsam mit den Spitzen der vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Stuttgart an Landtagspräsident Guido Wolf übergeben. Die Politik müsse endlich zur Kenntnis nehmen, dass unter den derzeitigen Rahmenbedingungen die flächendeckende Versorgung in der ambulanten Pflege massiv gefährdet sei, so die Botschaft von […]
Demenz: Pflegende stoßen an körperliche und psychische Grenzen
Eine aktuelle Forsa-Umfrage kommt zu dem Ergebnis: 70 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass mehr Geld zur Entlastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten bereitgestellt werden muss. Viele Pflegende stoßen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Die pflegerische Versorgung von demenziell erkrankten Menschen führt einen Großteil der Pflegenden immer wieder an ihre körperlichen und psychischen […]
Studie: Alleinlebende Pflegebedürftige sind in Krisensituationen häufig auf sich selbst gestellt
Eine aktuelle Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt Risiken in der häuslichen Pflege auf. Diese entstehen dann, wenn Pflegebedürftigkeit, soziale Isolation und geringes Einkommen zusammenkommen. Die meisten Deutschen wollen in den eigenen vier Wänden altern und gepflegt werden. Das ist nichts Neues. Aber die Grenzen häuslicher Pflege werden immer dann […]
RTL „Team Wallraff – Reporter Undercover“: Pflege
Die RTL-Undercover-Reporter Pia Osterhaus (32) und Günter Wallraff (71) haben in einer „Team Wallraff“-Reportage „unhaltbare Zustände in deutschen Pflegeheimen aufgedeckt und dokumentiert“, heißt es seitens „RTL“. Beide im Beitrag angesprochene Pflegeeinrichtungen haben umgehend reagiert. „Die Münchenstift hat lange vor dem RTL–Bericht auf die Situation in St. Josef (München) reagiert, wird aber die Erkenntnisse aus der […]
NRW: Land unterstützt Pflegeheime beim Ausbau von Sterbebegleitung und Palliativversorgung
Mit Unterstützung des Landes NRW sollen Pflegeeinrichtungen verstärkt in die Lage versetzt werden, Heimbewohnerinnen und -bewohnern eine Sterbebegleitung nach den Prinzipien der Hospizarbeit anzubieten: Würdevoll, selbstbestimmt und möglichst schmerzfrei. Dazu fördert das Land zwei Ansprechstellen zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (kurz: ALPHA-Stellen), teilt das Gesundheitsministerium NRW mit. Der Beitrag ist von Michael Schulz von […]